Muppet Wiki

Miss Piggy ist abgestoßen, als Gonzo ihr sagt, dass er sie liebt. Kermit versucht zu helfen, indem er Piggy fragt, ob sie zum Abendessen gehen möchte – und als sie akzeptiert, verkuppelt er sie mit Gonzo. Jeder wird Karate-gehackt.

Figuren[]

  • Der Mummenschanz
    • Bernie Schurch
    • André Bossard
    • Floriana Frasetto
  • Kermit der Frosch
  • Floyd Pfeffer
  • Scooter
  • Janice (Nebenrolle)
  • Dr. Teeth (Nebenrolle)
  • Tier
  • Zoot (Nebenrolle)
  • Statler
  • Waldorf
  • Fozzie Bär
  • Hilda (spricht nicht)
  • Fräulein Piggy
  • Gonzo
  • Zelda Rose (Nebenrolle)
  • Nigel (spricht nur beim Kaugummikauen)
  • Wayne
  • Wanda
  • Rowlf der Hund
  • Georg der Hausmeister
  • Mildred Huxtetter
  • Sowas
  • Aal
  • Sam der Adler
  • Zeitungsmann

Zusammenfassung[]

Kermit der Frosch heißt das Publikum in der heutigen Show willkommen, mit ihren besonderen Gaststars, der einzigartigen Maskentheatergruppe aus der Schweiz, die als Mummenschanz bekannt ist. Aber zuerst eine Eröffnungsnummer von Scooter und Floyd Pepper – „Mr. Bassman“, mit Musik von Electric Mayhem.

Backstage entdeckt Miss Piggy eine mysteriöse Notiz an ihrer Garderobentür: „Mein liebstes Piggy, du musst wissen, wie sehr ich dich liebe. Überzeugt, dass die Nachricht von Kermit ist, betritt sie eifrig ihre Umkleidekabine.

In ihrer Umkleidekabine wartet Miss Piggy auf die Umarmung ihrer „Passionsblume“! Es kommt von Gonzo.

Kermit stellt den Mummenschanz vor, ein Akt, der ebenso schwer zu beschreiben wie auszusprechen ist. Für ihren ersten Akt, den wir „Papiergesichter“ nennen, tragen sie Masken mit unterschiedlichen aufgemalten Gesichtsausdrücken. Im Verlauf der Geschichte reißen sie Teile der Maske ab oder malen auf die Maske, um neue Ausdrücke zu enthüllen.

Gonzo folgt hinter der Bühne Miss Piggy herum, verliebt in sie. Sie gibt an, dass das Ganze ein Fall von Identitätsverwechslung war, aber er bittet sie immer noch, ihn festzuhalten. Als sie sich wiederholt weigert, bittet er sie, ihn einfach zu berühren. Sie berührt ihn mit einem Karatehieb.

„Die blaue Donau“ wird von den lärmenden Gönnern einer Bibliothek aufgeführt. Miss Piggy niest oder hustet ihren Teil. Fozzie Bear putzt sich die Nase und klopft auf den Tisch. Hilda raschelt die Seiten einer Zeitung. Nigel kaut Kaugummi und Zelda Rose, die Bibliothekarin, leitet das Ganze. Wayne und Wanda tanzen herum, während zusätzliche Musik läuft, stoßen aber am Ende auf ein Bücherregal.

Kermit der Frosch stellt drei weitere Akte der Mummenschanz vor – die eine Raupe, eine Spinne und eine Muschel beinhalten.

Beim Tanz: Ein Schwein fragt ein anderes, wie lange sie schon zusammen sind. Das weibliche Schwein antwortet, ungefähr zehn Jahre. Das männliche Schwein rät, dass es Zeit ist, zu heiraten. Als nächstes fragt Mildred George den Hausmeister, ob er lieber mit einer besseren Klasse von Menschen in Verbindung gebracht werden möchte. George scherzt, dass Mildred die einzige ist, die nicht tanzt. Als nächstes sagt ein Mädchen Animal, dass ihre Uhr nicht läuft, also rennt Animal buchstäblich damit für sie davon. Rowlf the Dog gibt einem anderen Mädchen Spitznamen für verschiedene Lebensmittel, die sie nicht verliebt, sondern hungrig machen. Ein blaues Whatnot beklagt sich darüber, dass die Witze, die sie jede Woche machen, ihn so wütend machen, dass er sich den Kopf zerbrechen könnte. Seine Partnerin sagt, er könnte dasselbe tun, also geht sie zuerst und dann er.

UK-Spot: Ein Aal singt „Wenn ich nicht in der Nähe der Fische bin, die ich liebe“. Nach dem Lied niest Waldorf, die Nase zieht sich ins Gesicht. Statler bläst es für ihn wieder auf.

Gesprächsspot: Kermit versucht, mit den drei mit Spezialeffekten maskierten Mitgliedern der Mummenschanz wortlos zu sprechen. In der Box ruft Waldorf "Bravo" zur Tat. Statler behauptet, der einzige Act, den er gesehen habe und der ein Bravo verdient habe, sei Lady Beth MacIntosh und ihre singenden Wellensittiche gewesen. Er vergisst nie, wie Lady Beth kurz vor dem Betreten der Bühne in eine Kiste mit Vogelfutter fiel und von den Sittichen zu Tode gepickt wurde. Er rief natürlich "Bravo".

Kermit trifft Piggy hinter der Bühne und fragt sie, ob sie nach der Show zum Abendessen gehen möchte – ein ruhiges Essen bei Kerzenschein mit sanfter Musik und vielleicht etwas Wein, und dann würde sie mit jemandem tanzen gehen und im Mondlicht am Fluss spazieren gehen. Kermit wählt Gonzo aus, um mit ihr zu gehen. Piggy sagt Kermit, dass sie ihn dafür halbieren wird.

Sam the Eagle stellt Wayne und Wanda mit einer Rezension von Leonard Bernstein vor: „Diese beiden sind eine Manifestation der musikalischen Mittelmäßigkeit, die in unseren schwierigen Zeiten als Talent durchgeht.“ Wayne und Wanda singen dann "Es ist nur ein Papiermond", aber der Mond fällt auf Wayne.

Statler geht zum Vendaface und wirft eine Münze hinein. Die Maschine schlägt ihm ins Kinn.

Miss Piggy konfrontiert Kermit mit dem Trick, den er ihr beigebracht hat, und versucht, Wege zu besprechen, wie er es wiedergutmachen kann. Gonzo unterbricht die ganze Zeit, als er versucht, näher an sie heranzukommen. Als Kermit Piggy daran erinnert, dass er sie nicht will, fragt Gonzo, ob er sie haben kann. Die Szene endet für beide nicht gut.

Muppet Newsflash: Der Newsman wünscht Sergei Lenovski aus Moskau, den die Russen als den ältesten lebenden Menschen der Welt bezeichnen, alles Gute zum 196. Geburtstag, indem er einfach tief durchatmet. Keines von Sergeis Kindern, Enkeln und Urenkeln besuchte ihn. Sagte sein jüngster Sohn Leonard: "Er riecht komisch."

Kermit leitet den Schlussakt des Mummenschanz ein. Sie treten mit Masken aus Ton auf. Im Verlauf der Szene fügen sie immer mehr Ton hinzu und verändern ihr Aussehen. Der eine Charakter ist eifersüchtig auf die Fähigkeit des anderen, mit seinem Gesicht schöne Skulpturen zu machen. Bald entwickelt sich dies zu einem Kampf, in dem sie schließlich aneinander kleben.

Am Ende entschuldigt sich Piggy bei Kermit für ihren Wutanfall wegen Gonzo, den sie zu Boden schlägt ("Schweinekraft!"). Kermit dankt den drei entlarvten Mitgliedern der Mummenschanz – Andres Bossard, Floriana Frassetto und Bernie Schurch – für die Gastrolle in der Show. Die Antwort des Trios unisono: „Danke, Kermit. Es war großartig.“

Nach dem Abspann sagt Waldorf: „Das war eine lustige Show.“ Statler stimmt zu und fragt sich, ob sie es so gemacht haben.

Anmerkungen[]

  • Diese Episode markiert das Debüt von Gonzos Markenzeichen, das mit einem WHOOSH-Soundeffekt schnell durch die Kamera rast.
  • Als letzte Episode der ersten Staffel war dies die letzte Episode mit John Lovelady und Eren Ozker als Darsteller (Hilda spielt ihre letzte aktive Rolle in The Blue Danube) und die letzte Episode, die von Jack Burns geschrieben und produziert wurde.
  • Auf der DVD „The Story of Mummenschanz“ erinnert sich Bernie Schürch daran, dass ursprünglich Gina Lollobrigida als Gaststar für die erste Staffel geplant war. Als sie absagte, schlug Jim Henson Mummenschanz vor, dessen Aufführung er in Genf gesehen hatte.

Dummköpfe[]

  • Während der Bibliotheksskizze sind der Kopf und das Gesicht von Wandas Darstellerin unter ihr zu sehen.
  • Am Ende des Liedes „Es ist nur ein Papiermond“ spricht Wanda mit Wayne, es ist jedoch kein Dialog zu hören.
  • Die Stirn von Richard Hunt (bei der Aufführung von Statler) kann als Spiegelbild in der Vendaface-Skizze gesehen werden.

Bearbeitungen[]

  • Auf Nickelodeon wurden Wayne & Wandas Song "It's Only a Paper Moon" und Muppet News Flash beide geschnitten.

Darsteller[]

  • Jim Henson als Kermit der Frosch, Rowlf, Eel, der Zeitungsmann und Waldorf
  • Frank Oz als Miss Piggy, Fozzie Bear, Animal, Sam der Adler, George der Hausmeister und Mildred
  • Jerry Nelson als Floyd Pepper und Vendaface
  • Richard Hunt als Scooter, Wayne, Pig Dancers und Statler
  • Dave Goelz als Gonzo
  • Eren Ozker als Tanzpartner von Rowlf und Animal und Wanda
  • John Lovelady als Whatnot-Tänzer