Kermit macht den Fehler, Gonzo während der Show einen Tanzmarathon laufen zu lassen. Carols Lieder werden unterbrochen und sie lehnt den Marathon ab – vor allem, als Gonzo sie mit Animal als Tanzpartner festlegt. Carol droht mitten in der Show zu gehen, aber Kermit überredet sie zu bleiben, indem er verspricht, dass sie ihren berühmten Lonely Asparagus-Sketch aufführen kann. Aber Gonzo sagt, dass der Marathon nicht vorbei sein wird, bis alle Teilnehmer zusammengebrochen sind, also ermüdet sie die Tänzer, indem sie „I Was Made for Dancin‘“ singt. Burnett spielt sowohl sich selbst als auch den Hausmeister des Tanzes (eine Figur aus ihrer gleichnamigen Show).
Figuren[]
- Carol Burnett
- Kermit der Frosch
- Gonzo der Große
- Tanzmarathonband
- Pianist
- Bassist
- Schlagzeuger
- Saxophonist
- Trompeter
- Posaunist
- Gaffer the Cat (Nebenrolle)
- Beauregard (spricht nicht)
- Becher (Nebenrolle)
- Hund
- Roller
- Dr. Bunsen Honigtau
- Droop (Nebenrolle)
Die Teilnehmer des Tanzmarathons[]
- #10: Hellviolettes Frackle
- #11: Whatnot Tänzer
- #12: Whatnot Tänzer
- #13: Whatnot Tänzer
- #15: Whatnot Baby #1
- #16: Whatnot Baby #2
- #17: Whatnot Tänzer
- #20: Frosch
- #21/54/#86: Tier
- #27: Link Hogthrob
- #28: Frau Appleby
- #31: Pops
- #32/#74: Jadegrüner Frackle
- #34: Whatnot Tänzer
- #35: Ratte
- #35: Dr. Julius Strangepork
- #36: Whatnot Tänzer
- #37: Carol Burnett als Hausmeisterin
- #38: Snowth #1
- #40: Snowth #2
- #43: Weibliches Schwein
- #47: Waschbär
- #50: Annie Sue
- #57: Männlicher Papagei
- #58: Mopp
- #59: Statler
- #61: Papageiweibchen
- #62: Pirat mit Holzbeinen, was auch immer
- #67: Grüne Frackle
- #70: Pinguin #1
- #71: Pinguin #2
- #72: Lila Frackle
- #73: Waschbär #3
- #75: Männliches Schwein
- #80: Zelda Rose
- #89: Whatnot Tänzer
Ohne Nummer[]
- Waldorf
- Robotertänzer
Zusammenfassung[]
Carol Burnett kommt als Gast in die Muppet Show. Pops informiert sie, dass die Show heute Abend einen Tanzmarathon veranstaltet – nicht nach der Show, sondern währenddessen. Burnett scheint besorgt zu sein. Pops: „Mach dir keine Sorgen! Du wirst uns nicht stören.“ Gonzo kommt und freut sich auf einen anderen Teilnehmer: „Welche Nummer hättest du gerne?“ Carol antwortet: „Die meines Agenten. Das glaube ich nicht.“
Kermit der Frosch heißt das Publikum zu einer weiteren Muppet Show willkommen und verkündet die gute Nachricht, dass Carol Burnett heute Abend der Gaststar ist, aber die schlechte Nachricht ist, dass er Gonzo während der Show versehentlich einen Tanzmarathon laufen ließ. Gonzo leitet die Show ein mit: „Im Kreise der Paare geht es bis zum Umfallen, und das ist die Show!“ Der Tanzmarathon beginnt mit einer Instrumentalversion von „I'm Just Wild About Harry“ und ein paar nautischen Witzen.
Kermit der Frosch erkennt, dass dies genau wie ihr regulärer „At the Dance“-Spot ist. Gonzo antwortet: „Ja, aber es geht für IMMER weiter!“ Statler und Waldorf erkennen, dass der Preis für den Sieg beim Marathon nur noch drei Wochen von der Muppet Show entfernt ist – sie schließen sich zusammen.
Der Tanz geht hinter der Bühne weiter, wo Gonzo Carol Burnett damit konfrontiert, nicht zu tanzen. Ihre Entschuldigung ist die gleiche wie die von Kermit – sie hat keinen Partner. Gonzo rennt los, um sie zu finden. Carol meint, dass dies eine der drei schlechtesten Serien ist, die sie je gesehen hat – es gab keine anderen beiden; Sie ist einfach nur nett. Gonzo kehrt mit einem Partner für Carol zurück – Animal! Das kümmert sich um alle... außer Kermit. Er ist immer noch ohne Partner. Gonzo findet schnell einen Partner für Kermit – ihn selbst!
Nachdem eine Sirene zu einer Ruhepause ruft, kann Kermit Carol Burnetts Nummer nennen: „Pass auf, was passiert.“ Leider wird der Tanz abgebrochen und sie wird von verschiedenen Tanzrhythmen unterbrochen. Schließlich greift sie die Tänzer an und versucht, ihr Lied ununterbrochen zu Ende zu bringen, während sie zum Schweigen gebracht sind. Nicht möglich – Gonzo ruft nach einem Can-Can... dann zur Wendung! Miss Piggy versucht Kermit zum Tanzen zu bringen, aber er schafft es nicht. Erst als er daran erinnert wird, dass Gonzo sein Tanzpartner ist, wird Piggy zu einer attraktiven Alternative.
Kermits Tanz mit Piggy dauert nicht lange, bis er von Carol zurück von der Bühne gezerrt wird. Sie bricht zusammen. Sie schreit Kermit an und schüttelt ihn, weint und hält den Frosch. Kermit versucht Carol zu versprechen, dass der Rest der Show großartig sein wird, als sie von ihrem Tanzpartner zurück auf die Bühne gebracht wird.
Ein Foxtrott. Was könnte schiefgehen? Inmitten der Tanzwitze kehrt Animal zu seinem alten Lieblingstanzschritt zurück: „Eins, zwei, drei, DIP!“ und lässt Carol zu Boden fallen.
Link Hogthrob tanzt mit Annie Sue und verschüttet Wein über den Boden, während er auf die Uhr schaut. Carols Hausmeister-Charakter antwortet und ruft jemanden, der es aufwischt.
Da Gonzo das Gefühl hat, dass es den Ereignissen an Unterhaltung mangelt, fordert er ein schnelleres Tempo. „Wir haben sechs anstrengende Minuten in diesem Marathon hinter uns und diese Teilnehmer können immer noch richtig Gas geben. Aber! Wie lange kann das durchhalten? Die knochentötende Müdigkeit wird bald ihren Tribut fordern. Bald wird jeder Schritt schreckliche Qualen mit sich bringen. Die Muskeln rebellieren! Der Geist wird taub! Die abscheuliche Folter des nie endenden Schmerzes und der Qual wird –“ Die ersten Teilnehmer scheiden gegen Gonzo aus.
Backstage verlangt Kermit nach Kulissen – er hat etwas Abwechslung für diese Show versprochen. Gonzo protestiert, aber die Besetzung hat einem Kompromiss zugestimmt ...
„Schweine im Weltraum“: Unter einer Discokugel tanzt die Crew der Swinetrek weiter zur Melodie von „Tie a Yellow Ribbon“, während sich ihre Geschichte entfaltet. Sie haben ein mysteriöses außerirdisches Wesen (Mean Mama) gefangen und First Mate Piggy versucht herauszufinden, wie man mit ihm kommuniziert. Dr. Julius Strangepork schlägt ihr vor, die universelle Sprache des Tanzes auszuprobieren. Es funktioniert nur, bis Piggy von der Kreatur gefressen wird. Gonzo kommt, um Miss Piggy zu warnen, dass sie disqualifiziert wird, wenn sie nicht tanzt. „Es gibt keine Ausnahmen von den Regeln.“ Miss Piggy willigt ein und tanzt in Mean Mama. Gonzo: „Fred und Ginger waren nie besser!“
Die Teilnehmer des Tanzmarathons singen „Poke Me Polka“, eine heftige Tanznummer.
Der Tanz geht weiter. Der Hausmeister von Carol Burnett verrät, dass sie und ihr Wischmopp beide am Tanz teilnehmen. Eine Sirene ertönt – keine weitere Ruhepause, sondern ein ankommender Krankenwagen. Dann pfeift Gonzo, dass es Zeit für den Limbo sei.
In der Umkleidekabine des Gaststars findet Kermit Carol weinend in ihrem Zimmer vor, während sie ihre Sachen packt. Sie verlässt die Show. Sie beklagt, dass so etwas wahrscheinlich nie passiert sei, als Julie Andrews ein Gaststar war. Kermit überredet sie zu bleiben, indem er sie bittet, ihren „Lonely Asparagus“-Sketch anzufertigen. Scooter kommt vorbei und sagt Kermit, dass er unten gebraucht wird, während Carol sich umzieht. Scooter verwechselt Carol mit einer unerwünschten Schauspielerin für den Gemüsesuppen-Werbespot nebenan. Wütend schlägt Carol Scooter und schickt ihn aus der Umkleidekabine und über das Geländer hinter der Bühne.
Burnetts Hausmeisterfigur aus der Carol Burnett Show singt „Aber nicht für mich.“ Danach beschwert sich Waldorf, dass in der Loge kein Platz zum Tanzen sei. Statler stellt klar, dass dies für den „Boxtrott“ der Fall ist.
Backstage, während einer weiteren Ruhephase, freut sich Carol auf ihre Spargelnummer, die Kermit ihr verspricht, sobald der Tanzmarathon vorbei ist. "Wann wird das sein?" Gonzo: „Sobald alle auf dem Boden zusammenbrechen und sich nicht bewegen können.“ Carol: „Wie soll das passieren, wenn Sie ihnen ständig Ruhezeiten gönnen?“
Carol übernimmt den Tanzmarathon und singt immer schneller „Ich bin zum Tanzen gemacht“, bis alle Teilnehmer (einschließlich Animal) ausscheiden.
Carol will gerade ihren „Lonely Asparagus“ aufführen, aber Gonzo unterbricht sie, um die Gewinner des Wettbewerbs auszuzeichnen. Dr. Bunsen Honeydew kündigt an, dass er den Preis entgegennehmen wird, da es sich bei den Tänzern in Wirklichkeit um Roboter handelte, die er erfunden hatte. Da Roboter gegen die Regeln verstoßen, wird keine Auszeichnung vergeben. Eine Horde wütender Teilnehmer jagt Gonzo. Carol nimmt es nicht gut auf, als Kermit ihr mitteilt, dass sie keine Zeit mehr für die Show haben, und sich verabschiedet.
Nach dem Abspann versucht Carol ein letztes Mal, ihr „Lonely Asparagus“ zu machen. Das passiert nicht, denn das Orchester unterbricht sie, indem es das Thema beendet. „Oh, Ratten.“
Anmerkungen[]
- Statler und Waldorf führen in dieser Folge nicht ihren traditionellen letzten Witz auf. Stattdessen schleicht sich Carol auf die Bühne und versucht verzweifelt, ihren „Lonely Asparagus“-Act aufzuführen, nur um vom Finale des Orchesters unterbrochen zu werden und die Show mit ihrem „Oh Ratten“ zu beenden.
- In „Of Muppets and Men“ sagte Carol:
- „Wenn Kermit da oben ist und einem ins Gesicht starrt, glaubt man vollkommen an ihn. Ich habe das Gefühl, dass Kermit eine Seele hat. Was Animal betrifft, musste ich mit Animal tanzen und es fiel mir auch nicht schwer, an ihn zu glauben, weil ich es war Angst vor Tieren!“
- Diese Episode gewann 1981 einen Emmy für herausragendes Schreiben in einem Musical-, Varieté- oder Comedy-Programm.
- Es ist die zweite Folge, die sich auf den Auftritt von Julie Andrews in der Muppet Show bezieht. Die erste war Episode 307, in der Kermit seine Meinung zu Alice Coopers Eröffnungsnummer äußert.
- Auf diese Episode wird später in The Muppet Show Live etwa zwei Jahrzehnte später im Lied „What Happened to Show Business“ verwiesen, als Kermit „Carol even gekleidet wie ein Spargel“ singt.
Darsteller[]
- Jim Henson als Kermit der Frosch, Waldorf und Link Hogthrob
- Frank Oz als Miss Piggy, Animal, Purple Frackle und Snake Frackle
- Jerry Nelson als Pops, Dr. Strangepork, Pirat, der Ansager
- Richard Hunt als Statler, Scooter und Mean Mama
- Dave Goelz als The Great Gonzo und Dr. Bunsen Honeydew
- Louise Gold als Annie Sue Pig, Zelda Rose und Ms. Appleby
- Steve Whitmire als Tanzpartner von Zelda Rose
- Kathy Mullen als Whatnot-Tänzerin
- Brian Muehl